Warum gibt es green market?

"Wir schaffen Bewusstsein für ethischen Konsum in der Gesellschaft. Denn gemeinsam können wir die Krise als Chance nutzen und gemeinsam nachhaltiger leben." - green market Leitgedanke 

Unsere Wirtschaft befindet sich im Umbruch. Viele Krisen sind zu bewältigen. Jetzt ist es Corona, danach das Klima, die Ressourcenknappheit, der Müll und irgendwann das Finanzsystem. Viele kleine Unternehmen haben es schwer und kämpfen um das Überleben, weil die regionale Wirtschaft von Großkonzernen mit Billigangeboten untergraben wird. Wir wissen oft gar nicht, unter welchen Bedingungen Produkte global entstehen und welchen ökologischen und sozialen Fußabdruck diese haben.

nachhaltig wirtschaften green market

Die Vision von green market:

Mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein für den alltäglichen und ethischen Konsum in die Gesellschaft zu bringen. Die Krisenfestigkeit unserer regionalen Wirtschaft zu steigern. 

Was ist green market?

green market ist ein regionaler Marktplatz und ein Netzwerk für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und Einzelpersonen.green market betreibt den Online-Marktplatz.  

Unsere Ziele

  • Kunden nachhaltigen Konsum einfacher zu machen. 
  • Nachhaltig wirtschaftende regionale Handels- und Dienstleistungsbetriebe zu unterstützen
  • Beide Interessensgruppen optimal zu vernetzen

Unser Angebot

Am green market Marktplatz – am Online-Marktplatz und in den Partnerbetrieb- Geschäften vor Ort – findest du ganz einfach Produkte, Dienstleistungen, Gutscheine und Unterstützungsmöglichkeiten von steirischen und österreichischen Unternehmen.  

Dein Nutzen als Konsument*in

Mit dem Kauf von Produkten, Dienstleistungen und Gutscheinen leistest du einen wichtigen Beitrag 

  • regionale Geschäfte zu unterstützen und zu erhalten 
  • die Wertschöpfung in der Region (auch die Krisenfestigkeit) zu stärken
  • dein gutes Gewissen als verantwortungsvolle*r Konsument*in weiter auszubauen
  • dein eigenes Geldbörsel zu schonen

Dein Nutzen als Unternehmen

Unternehmen, die mitmachen bekommen: 

  • Hilfe auf Basis von Feedback von Kund*innen und Expert*innen aus dem green market Netzwerk Ihr ökologisches und soziales Image und ihr Angebot weiter auszubauen
  • Neue Möglichkeiten, ihre Bekanntheit als nachhaltiger und regionaler Betrieb zu steigern 
  • Neue Möglichkeiten, langfristig erfolgreicher und nachhaltiger zu wirtschaften

Wer steckt dahinter?

"Wie gestalten wir gemeinsam Gesellschaft? Und was können wir Wirtschaftstreibende tun, um Verantwortung zu übernehmen?

Die Idee stammt von den Unternehmern Gerhard Maier und Gerald Sturb, die sich schon vor Jahren diese Fragen gestellt haben. 

nachhaltig wirtschaften mit green market

Um zu beweisen, dass nachhaltig wirtschaften möglich ist, haben sie LQ for You gegründet, eine Kooperative für nachhaltige Lebensqualität. LQ beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit dem Thema Zukunftsfähigkeit und startete 2017 green market als Zusammenschluss von ökologischen, transparenten und fairen Unternehmen. Seit 2020 gibt es den green market Marktplatz.

Wie geht es weiter?

Um ethischen Konsum für Kund*innen einfacher und übersichtlicher zu machen und weiter auszubauen, arbeitet green market mit Kooperationspartner*innen am Test einer Nachhaltigkeitsskala, die auf einfachem Weg die Nachhaltigkeitsleistung aller Betriebe in Zukunft noch transparenter macht.